7 Jahre und Elternbett?
❤️ Click here: Kind schläft mit 7 noch im elternbett
Aber ewig kann das nicht so weiter gehen. Mahatma Glück — Mahatma Pech… Aber wenn unsere Kinder in der Nacht, wenn sie sich damit sicherer fühlen nicht zu uns kommen dürfen, wenn sie es brauchen, wohin sollen sie denn gehen? Und jetzt ist es wie bei Viva - keine 10 Pferde würden sie in unser Bett bringen und ich vermisse es schon ein bisschen, ich bin wohl zur Rudelschläferin geworden. Schließlich fragte mich eine weitere Kollegin, ob denn die Kinder nachts in ihren Einzelbetten in ihren Zimmern blieben.
Fernseher ist bei uns im Wohnzimmer. Und irgendjemand schrieb es schon, wenn die Kinder allein im Bett doof finden, dann schlafen eben die beiden in einem der kinderbetten. An Abenden an den Punkt zu kommen überhaupt entspannt genug zu sein um erstmal an Sex zu denken ist unmöglich geworden weil man andauernd damit rechnen muss, dass gleich die Tür auf geht.
12 jähriger schläft noch im Bett mit den Eltern - Ich denke, für eure Situation gibt es unterschiedliche Ansätze. Gleich die nächste Frage: soll sie von vorn herein im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen?
Der kürzlich erschienene Artikel über das hat bei einigen Leuten Fragen dazu aufgeworfen, wie das denn überhaupt funktionieren kann und ob das nicht unnatürlich und ungesund sei. Den häufigsten negativen Aussagen zum Familienbett wird hier daher hier einmal auf den Grund gegangen: 1. Kind schläft mit 7 noch im elternbett ist es bei vielen Eltern so, dass sich das Sexualleben nach dem ersten Kind verändert: Sind die Eltern — insbesondere die Mütter — durch durchwachte Nächte oder anstrengende Tage erschöpft, ist auch die Lust weniger vorhanden als an ausgeruhten Tagen. Gerade hier aber kann das Familienbett ein Vorteil sein: Der Schlafrhythmus von Mutter und Kind gleicht sich, wenn beide nahe beieinander schlafen, an. So werden die Mütter durch das nachts weinende Baby nicht aus dem Tiefschlaf gerissen und haben demnach erholsamere Nächte. Und schließlich können auch dann, wenn die Kinder im eigenen Bett im anderen Zimmer schlafen, Eltern in ihrem Sexualleben gestört werden, wenn der Nachwuchs von einem schlechten Traum geweckt und plötzlich im Zimmer steht. Da ist es vielleicht doch besser, wenn man von Anfang an auf einen anderen Ort oder andere Orte ausweicht. Historisch und transkulturell betrachtet sieht es aber schon anders aus: Das Familienbett ist in vielen Kulturen die durchschnittliche Art, wie Familien zu ihrer Nachtruhe kommen. In den nichtindustrialisierten Ländern schlafen laut einer Studie nahezu die Hälfte der Kinder im Elternbett. Ich bejahte dies und war etwas erstaunt, als im Folgenden noch mehrmal diese Frage gestellt wurde und auf meine positive Antwort hin einige Unruhe auftrat. Schließlich fragte mich eine weitere Kollegin, ob denn die Kinder nachts in ihren Einzelbetten in ihren Zimmern blieben. Diese Frage musste ich nun eindeutig verneinen und sagen, dass die Kinder in Deutschland, wenn sie nachts Angst bekommen und die Möglichkeit haben, aus ihrem Bett herauszukommen und zu ihren Eltern zu gehen, diese als sichere Bindungspersonen aufsuchen, um sich durch Körperkontakt zu beruhigen. Das Erstaunen über diese Antwort war sehr groß und die Indonesierinnen meinten: Die Kinder in Deutschland sind ja genauso wie unsere Kinder, aber warum muten deutsche Eltern Kindern zu, dass sie allein in einem eigenen Zimmer im eigenen Bett schlafen müssen, wenn doch klar ist, dass sie sich daran nicht halten, sobald sie Angst bekommen. Oft wird im Zusammenhang mit dem Familienbett auf sexuellen Missbrauch angespielt. Hierzu gibt es zwei wesentliche Punkte, die aufgeführt werden müssen: 1. Familien, die Familienbetten nutzen, weisen meist einen kindorientierten, alternativen und liebevollen Erziehungsstil auf. Auch durch das unter Punkt 1 aufgeführte geringere Schlafdefizit neigen solche Eltern weniger zu Gewalthandlungen. Eigene Kinderzimmer und -betten beugen leider nicht dem sexuellen Missbrauch vor, sondern können auch einer Vertuschung eines solchen förderlich sein. Insbesondere bei Kind schläft mit 7 noch im elternbett, die noch nicht laufen können, ist dafür die Nähe der Eltern notwendig. Sind sie in der Nähe, bedeutet dies für das Kind: Mir kann nichts passieren. Wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist, ist jemand für mich da und kümmert sich um mich, trägt mich im Notfall davon. Seinen Ursprung hat dieses Verhalten darin, dass das Verhalten unserer Babys in vielen Punkten noch von den Urinstinkten bestimmt wird, die seit Millionen von Jahren für das sichere Aufwachsen notwendig waren. Babys und Kleinkinder wissen noch nicht, dass keine wilden Tiere in unsere Wohnung kommen können oder wir mit sicheren Türen und Glasscheiben gegen die Naturgewalten geschützt sind. Um sich sicher zu fühlen, brauchen sie kein Angelcare oder Babyphone, sondern die Gewissheit, die Eltern in der Nähe zu haben. Wenn daher Babys und Kinder im Familienbett schlafen, kommt das einem ganz natürlichen und Millionen Jahre altem Impuls nach. Zudem hat das Schlafen im Familienbett bzw. Gegen dieses Argument sprechen jedoch einige andere Fakten, die hier aufgeführt werden sollen, damit sich Eltern ein eigenes Bild darüber machen können: Ein Familienbett muss selbstverständlich groß genug sein, damit alle Familienangehörigen darin ihren Platz finden können. Ein herkömmliche Matratze von 120cm reicht also nicht für Vater, Mutter und Kind aus. So wird gewährleistet, dass das Baby nicht überrollt oder zugedeckt werden kann. Ist ausreichend Platz vorhanden, läuft das Baby nicht Gefahr, von der Bettdecke eines Elternteils zugedeckt zu werden, sondern kann ohne Kissen und im Schlafsack gut bettet sein. Auch sollte die Matratze möglichst hart sein, damit das Baby nicht darin einsinkt. Wasserbetten eignen sich als Familienbetten daher nicht. Durch den zu weichen Untergrund kann das Baby darin versinken bzw. Und selbstverständlich müssen die Eltern Sorge tragen, dass sie nicht durch Drogeneinfluss das Kind bedecken. Was die Atmung des Babys betrifft, sind folgende Informationen hilfreich für Eltern, die sich mit dem Gedanken an ein Familienbett tragen: Bei Neugeborenen ist der Atemrhythmus noch anders als bei uns Erwachsenen und es ist möglich, dass es zu einem Atemaussetzer kommen kann. Wenn es hierzu kommt, kann jedoch der Atem einer anderen anwesenden Person den Atemrhythmus des Babys stimulieren — es beginnt wieder zu atmen, weil es einen anderen Atem hört. Zudem hat das nahe beieinander Schlafen noch einen weiteren Schutzmechanismus: Wie bereits erwähnt, gleichen sich der Schlafrhythmus von Mutter und Kind an. Auf diese Weise wird die Mutter bei Störungen ebenfalls wach und kann helfend einwirken, sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen. Durch die Nähe sind Eltern schneller in der Lage, bei Problemen einzuschreiten, als wenn das Kind in einem anderen Raum schlafen würde. In Bezug auf Familienbetten unddessen tatsächliche Ursachen noch immer ungeklärt sind, gibt Dr. Vorausgesetzt, es trägt kind schläft mit 7 noch im elternbett Schlafsack, kann nicht unter eine Daunendecke oder mit dem Kopf in ein Kissen oder eine Kuhle geraten. Häufig findet man im Internet Bilder darüber, dass Kinder im Bett der Eltern quer liegen, sich breit machen und es wird ironisch darüber berichtet, dass das steht. Eltern werden hierdurch abgeschreckt, sich Gedanken über ein Familienbett zu machen. Dennoch gilt: Zunächst ist natürlich die Größe des Bettes wichtig, damit alle ihren guten Platz darin finden können. Ist dies gegeben, spricht nichts dagegen, dass alle Beteiligten genügend Erholung erhalten — im Gegenteil: Das nächtliche Stillen ist durch die Nähe erleichtert. Mütter müssen zum Stillen nicht aufstehen und können das Baby bequem anlegen. Durch den angeglichenen Schlafrhythmus werden sie nicht aus dem Tiefschlaf gerissen. Dies gilt übrigens auch für Geschwisterkinder. Können sie gemeinsam in einem Bett schlafen, wird die Bindung verstärkt und Geschwister gewöhnen sich schneller und besser aneinander. Natürlich ist es Unsinn, dass Kinder für den Rest ihres Lebens im Bett der Eltern schlafen wollen. Für die kleinen Kinder hat es aber große Vorteile, in der Nähe zu sein. Bei manchen Kindern ist dieser Punkt erreicht, wenn sie nach dem 3. Geburtstag ein neues Geschwisterkind mit ins Bett bekommen. Oder wenn sie es bei Freunden erleben und einmal ausprobieren möchten. Gründe dafür, warum Kinder auf einmal ein eigenes Bett wünschen, gibt es viele. Eltern sollten diesen Wunsch dann aufgreifen und respektieren. Bei einigen Kindern ist die früher der Fall, bei anderen später — aber so ist es ja bei allen Aspekten der kindlichen Entwicklung. Merke Dir diesen Artikel auf Pinterest Kind schläft mit 7 noch im elternbett 6 … da muss ich lachen … meine Schwägerin hat ein Familienbett … tja und jetzt schläft sie mit 3 Kindern im Bett Alter: 1,5J und 4J und 8J!. Ich denke das sollte jeder für sich entscheiden………jemanden als schlechte Eltern zu betiteln weil er sein Kind nicht im Bett haben möchte tztz…. Meine Kids lieben mich genauso wie ich sie liebe …Über alles und doch hatten sie ein eigenes Bett. Wie gesagt ein Kind wird nicht weniger geliebt wenn es ein eigenes Bett hat…. Ich würde niemanden verteufeln der sein Kind bei sich im Bett hat……Also auch an euch : Toleranz klappt auf beiden Seiten. Ich finde den Artikel toll… und stimme mal sowas von zu. Und bei vielen Leuten die das hören, oder Lesen, kann ich förmlich sehen, wie sie die Nase rümpfen. Warum muss sich ein Kind in den Schlaf weinen das hört man ja oft als Tip wenn es lieber bei Mama und Papa sein möchte. Es kommt der Momment, da dreht sich das Blatt, und die Eltern wünschen sich dann wahrscheinlich, daß sie in jungen Jahren ihr Kind mit ins Bett genommen hätten. Vielen Dank für diesen Artikel. Es kann so anstrengend sein, unsere Erziehungsweise zu verteidigen, die ebenfalls ein Familienbett beinhaltet — da schöpfe ich richtig Kraft aus solchen Aussagen. Sie ist unheimlich ausgeglichen, liebevoll zu anderen Menschen und auch zu Tieren und selbstbewusst, geht auch mal nen ganzen Tag mit Oma spielen ohne Tränen beim Verabschieden… ich glaube, das viele Kuscheln nimmt ihr einfach viel Angst, die andere Kleinkinder alleine durchstehen müssen. So wird gewährleistet, dass das Baby nicht überrollt oder zugedeckt werden kann. Ist ausreichend Platz vorhanden, läuft das Baby nicht Gefahr, von der Bettdecke eines Elternteils zugedeckt zu werden, sondern kann ohne Kissen und im Schlafsack gut bettet sein. Eine entsprechend große Decke — etwa eine 2x2m Decke für Paare, kann das Kind natürlich immernoch abdecken. Dieser Punkt ist in meinen Augen also nichtig. Dass dies aber durchaus ein Argument ist, lässt sich im Netz oft nachlesen, etwa hier: oder — etwas differenzierter — auch hier: Das ist doch der Grund, warum vom frühen Schlafen im Elternbett abgeraten wird und dafür ein Beistellbett empfohlen wird. Ab einem Alter von etwa 10 Monaten ist der plötzliche Kindstod zwar sehr ungewöhnlich, davor ist ein Beistellbett einem Elternbett aber eindeutig vorzuziehen. Beistellbetten sind natürlich eine gute Alternative. Oftmals können sie aber nicht bis zum Alter von 10 oder gar 12 Monaten genutzt werden — sie werden einfach zu klein. Alternativ bauen auch viele Eltern ein einfaches Kinderbett neben das Bett an. Jedoch bleibt auch bei Bestellbetten die Gefahr, dass eine Decke oder ein Kissen in den Anbauteil gelangen kann oder das Kind sich hinüber rollt. In Bezug auf die Größe des Bettes möchte ich auf den vorangegangenen Artikel über den Bau eines Familienbettes verweisen: Bei dieser Breite ist es durchaus möglich, eine gute Trennung zu ermöglichen und dennoch die Vorteile zu genießen. Der Plötzliche Kindstod ist durchaus ein wichtiges Thema. Doch trotz der angeführten Studien gibt es noch immer zu wenig Forschung dazu, welche Faktoren des Familienbettes zu diesen Ergebnissen führen sollen. Der Verzicht auf das Rauchen macht ja in der Niederländischen Studie beispielsweise schon einen großen Einfluss. Weitere Einflussfaktoren wurden leider nicht aufgeführt. Allerdings geht es mir genau andersrum. Ich habe mehr Angst davor, wenn mein Kind im eigenen Bett schläft, denn wenn mein Kind neben mir schläft, habe ich das Gefühl im Notfall eher wach und eingreifen zu können. Ich habe beide Kinder schon gleich nach der Geburt mit in meinem Bett gehabt. Natürlich im Schlafsack, mich selber habe ich nur mit einem Bettlacken zugedeckt. Und ich habe keines meinesr Kinder je uter einer Decke oder einem Kissen verloren. Ich finde es sehr schade, dass vieleso denken und das Familie Bett als schlecht verurteilen. Denn meiner Meinung nach, ist kind schläft mit 7 noch im elternbett eine der schönsten Arten die Nacht zu verbringen. Ich finde diesen Artikel sehr gut und man kann es nicht oft genug wiederholen. Wir hatten — natürlich — auch ein Familienbett. Meine Schwägerin fand das bescheuert und hat uns ein Buch geschenkt: Kinder können schlafen lernen. Ich denke, ich werde das jetzt mal wieder raussuchen und verbrennen. Wer seine Kinder nicht bei sich haben will, hat meiner Meinung nach, sowieso nicht alle T i S. Hier kann der Schlaf natürlich gestört werden, weil einfach alle an eine andere Schlafsituation gewöhnt sind. Wie im Aritkel aufgeführt, ist eine ausreichende Größe für das Familienbett notwendig, damit Babys gerade nicht zugedeckt werden können. Darauf sollte auf jeden Fall geachtet werden. Im Artikel über den Bau eines Familienbetts wird darauf auch hingewiesen. Schläft das Kind dann im ausreichend großen Batt am Rand im Schlafsack, kann dies möglich sein. Dieses Prinzip findet man auch bei den Beistellbetten, die nur leider nicht lange nutzbar sind. Spätestens 4 ist gut, wenn das Kind so weit ist. Meiner wird bald 5 und möchte immer noch bei mir im Bett schlafen. Mittlerweile setze ich hier aber schweren Herzens eine Grenze. Ich weiß nicht, ob er irgendwann von alleine nicht mehr wollen würde, solange er sieht dass es doch eh niemanden sonst neben mir gibt bin alleinerziehend. Ich kann allen Punkten nur zustimmen, jetzt fängt er an immer öfter mal in seinen bett zu schlafen. Und zum zudecken, also man soll das Baby ja auch nicht in die Mitte legen. Ich bin so aufgewacht wie eingeschlafen, man wird als Mutter viel ruhiger im schlaf. Wir haben auch ein Familienbett. Wenn Nachts etwas mit unserer Tochter nicht stimmt werde ich sofort wach, Sie hatte in den ersten Monaten einmal sich die Decke über den Kopf gezogen durch die Unruhige Atmung, dem Instinkt was auch immer war ich sofort wach. Jeder hat diese Instinkte und keine Mutter oder Vater würde sich jemals auf das Kind legen. Gerade wenn Sie einen Wachstumsschub hat und dadurch Fieber bekommt will sie nicht mehr von meiner Brust weg. Ich kann nur jeder Mutter raten nciht auf die Allgemeinheit zu hören sondern auf ihr Gefühl, das Ihr sagt mein Kind gehört zu mir. Seit ihr Bruder da ist schlafen beide vom ersten Tag an bei uns im Bett und alles ist gut. Der Kleine hat von Anfang an sehr gut geschlafen. Kein nächtliches Aufstehen, kein Herumtragen. Seine Sauerstoff Sättigung wahr immer ziemlich weit unten usw. Und sind wir mal ehrlich, ich bin gut ausgeruht am Morgen, mein Sohn holt mich zwar 3-4 mal die Nacht aus dem Bett aber ich brauche nur ran an ihn Rutschen und ihn die Brust geben. Zu meiner Tochter, ihr ist auch nie was passiert, wie gesagt Mitlerweile ist sie fast 4 und sie Schläft in ihr Bruders Bett Hallo. Kann die positive Erfahrung mit dem Familienbett nur bestaetigen. Das konsequente allein im Bett schlafen gibt es doch sowieso nicht-erst sind es die Zaehne ,dann die Fieberschuebe und Krankheiten…die Kleinen schreien dann hilflos doch nach ihren Eltern und man steht staendig auf um sie dann erschoepft doch zu sich ins Bett zu holen. Heute weiß ich, wenn ich noch ein Kind hätte, das dürfte von Anfang an bei Mama und Papa im Bett schlafen. Lisa schläft jetzt mit 21 Monaten immer noch bei uns im Bett und wir alle lieben es unenedlich. Es gibt nichts schöneres, als neben meiner Maus kuschelig eingemummelt einzuschlafen und morgens gemeinsam wieder wach zu werden…. Wir haben unsere beiden Töchter beide bei uns im Ehebett schlafen lassen. Dann zusammen im eigenen Kinderzimmer schlafen lassen. Mehrere Jahre und nun mit 9 und 11 Jahren schlafen wir wieder mit Mama im Schlafzimmer. Warum ist es normal, das Mann und Frau ein Leben lang zusammen das Bett teilen und die eigenen Kinder vom Baby an isoliert werden. Nichts ist liebevoller, als in gemeinsamer Nähe die Ruhe der Nacht zu spüren, sein Kind liebelvoll zu stillen und gleich wieder zu schlafen. Wir sind in all den Jahren nicht einmal mit einem schreienden Säuglich hin und her gelaufen, der nicht zu beruhigen war. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es sich richtig anfühlt mit den Kindern im Familienbett zu schlafen. Eine Sache bleibt jedoch noch unbeantwortet. Gehen dann die Eltern jeden Tag um die gleiche Zeit kind schläft mit 7 noch im elternbett den Kindern ins Bett. Wo bleibt dann die Zeit der Zweisamkeit der Eltern. Denn oftmals genießt man es ja schon mal am abend noch einen guten Film zu schauen oder ein Glas Wein zu trinken. Verzichtet man mit Familienbett komplett darauf und legt sich 19uhr schlafen. Und was ist mit den älteren Geschwisterkindern, die ja auch nicht zur gleichen Zeit schlafen gehen. Auch wenn er schon etwas älter ist, gerade heute fand ich ihn wieder sehr hilfreich und beruhigend. Wir waren heute beim Elterngespräch in der KiTa unseres dreijährigen und haben nur gutes gehört — ausgeglichenes liebes Kind, vor allem sehr lieb und fair zu anderen Kindern, immer gut gelaunt etc. Kam bei mir trotzdem nicht durch. Und die einigen wenigen Miesredner hier finde ich auch extrem nervig. Hallo, meine Tochter, knapp 3, schläft auch mit im Bett. Ich habe es von Anfang an für das Richtige gehalten, aber ob ich dabei mehr Schlaf bekomme — da bin ich skeptisch. Sie war lange eine sehr schlechte Schläferin und ist bis zu 10 Mal die Nacht schreiend aufgewacht. Immerhin musste ich dann nicht aufstehen, um sie zu beruhigen. Jetzt wacht sie meistens noch 1-2 mal die Nacht auf, sie träumt anscheinend schlecht. Mein Trick ist: Ich lege ein Stillkissen zwischen sie und mich. So bin ich in der Nähe, aber kriege keine Tritte etc. Unsere Maus schlief und schläft noch bei uns im Wasserbett. Die Aussage dass ein Wasserbett untauglich sei kann nur von Wasserbett-Unwissenden kommen. Es gibt unterschiedliche Härtegrade der Matratzen. Durch das Wasserbett hat sie eine sehr gute Muskulatur, Koordination und Gleichgewichtssinn aufgebaut. Auch eine Überhitzung gibt es nicht wenn man die Bettheizung richtig einstellt. Als ich meinen Sohn bekommen habe und er in seiner 2. Nacht im Krankenhaus nur schrie, nahm ich ihn irgendwann mit ins Bett. Ich hatte riesen Angst wegen all den Dingen die ich gelesen habe. Eigentlich lächerlich weil meine Mutter aus Philippinen kommt und es da üblich ist. Mit der Zeit legte sich die Angst aber und ich habe gemerkt, dass ich mit dem kleinen im Bett, besser reagieren kann. Ich merke direkt selbst wenn ich schlafe, wenn er langsam unruhig wird und kann direkt reagieren. Ich muss nicht groß aufstehen und der kleine lässt sich eher beruhigen. Familienbett ist wie ich finde sowohl für die Mutter als auch für das Kind von Vorteil. Was bin ich froh über diesen Artikel. Ich habe unser Familienbett immer geliebt und irgendwann sind die Kinder ausgezogen, am Anfang wurden alle Türen offen gelassen, später ging es dann auch ohne. Für mich war es nie lästig, immer nur hilfreich, vor allem bei kranken Kindern. Wir hatten ein breites Bett selbst gezimmert und genau so empfehle ich es allen anderen auch, denn natürlich schlafe ich in einem 1,40-Bett nicht gut zu dritt. Meine Empfehlung geht ganz klar zum Familienbett bzw. Hallo, danke für den Artikel. Ich habe tatsächlich zwei ganz praktische Fragen zum Familienbett: 1 Bis zu welchem Alter sollte man das Kind mit einem Schlafsack in der Mitte schlafen lassen kind schläft mit 7 noch im elternbett ab wann sind Kinder sicher mit einer eigenen Decke. Wird es da nicht beim nächtlichen Stillen etc. Kannst du sicher nicht für alle sagen; aber wie war es bei euch, oder was kennst du aus der Erfahrung so. Schlafsack finde ich tatsächlich sehr lange praktisch — wir hatten bis 3 welche. Und bei der Ankunft unseres zweiten Kindes war es tatsächlich auch wichtig, dass unsere Tochter weiterhin bei uns schläft. Durch das nächtliche Stillen ist sie nicht wach geworden und selten durch andere Situationen bei Krankheit. Frage die ich so nirgendwo finde…normalerweise liest man nur, dass es den Kinsern antrainiert wird alleine zu schlafen und dementsprechend gefragt wird was man machen soll wenn das Kind nicht im eigenen Bett schlafen will…. Sie schläft abends um 22 Uhr ein, liegt dann im Stubenwagen und schläft einfach bis 7 Uhr morgens…sollte ich sie nachts raus zu mir holen. Oder ruhig schlafen lassen, da es für sie ja kein Problem zu geben scheint…. Diese Zeilen hätten von mir sein können. Es war wirklich extrem belastend für die Partnerschaft und Gesundheit. Nachts aufstehen um ins Kinderzimmer zu laufen kann man vielleicht packen wenn das ein paar Monate lang so 3 bis 4 mal pro Nacht sein muss. Du machst bestimmt nichts falsch. Wenn Du bis jetzt noch nicht völlig übergeschnappt bist oder Dir die Kugel gegeben hast dann klopf Dir auf die Schulter… Du bist eine Heldin. Und irgendwann wird es tatsächlich besser!!. Alles Gute und viel Kraft. Dazu wurde bis zur Jahrtausendwende in den deutschen Impfstoffen Hg als Konservierungsmittel eingesetzt in Afrika immer noch und sogar in höheren Dosen Zitat aus einem Kurzbericht von Prof. Daunderer bei dem Amalgamhearing am 15. Daraufhin hatte Drasch einen Teil der damals noch sehr häufigen 2000 pro Jahr Säuglingsleichen durch den Plötzlichen Kindstod auf die Quecksilber- Speicher in den Organen untersucht. Durch den verminderten Quecksilbereinsatz sank die Zahl heute auf 800. Erwartungsgemäß fand er Quecksilberkonzentrationen in allen Organen Gehirn!. Überraschend fand Drasch, dass bei den ganz jung verstorbenen Säuglingen die Mütter in der Schwangerschaft ihr Quecksilber ohne Schutz hatten entfernen lassen. Aus zwei Gründen wollte er diese enorm wichtige Feststellung nicht veröffentlichen: Der angeklagte Quecksilberverkäufer Degussa hatte nachträglich die Studie mit einer enorm hohen Geldsumme abgekauft und hatte damit die Rechte zur Nichtveröffentlichung Zeuge Prof. Der damalige Ministerpräsident Stoiber drohte Drasch mit der Entlassung aus der Universität, wenn er dies veröffentlichen würde. Kind schläft mit 7 noch im elternbett siehe dazu die youtube-Vorlesungen Und da wir schon bei Umweltgiften sind: neben Quecksilber gehört auch Fluor bzw. Statt der fluorhaltigen Zahncremes empfehle ich deshalb Zahnkreide www. Hallo zusammen, wir hatten bis er fast 9 Monate alt war ein Familienbett. Ich würde gerne, dass er immer nachts bei mir schläft — ich vermisse das so sehr. Kann er dann in seinem eigenen Bett schlafen oder ist er dann so daran gewöhnt mit mir einzuschlafen, dass das gar nicht mehr geht. Wir haben an unser Bett auch ein Kinderbett angedockt. Nun wird der kleine Herr aber langsam mobil und ist uns leider schon mal aus dem Bett gefallen. Da wir ihn in der Regel früher ins Bett legen, als uns selbst, ist er meistens für zwei drei Stunden dort alleine bis wir dazu kommen. Würde mich mal interessieren, wie das alle diejenigen machen, die das Bett nicht auf den Boden verlegen. Die Große wird abends bis wir auch ins Bett gehen ja, sie schläft meistens ganz prima alleine ein. Sie ist uns so noch nie aus dem Bett gefallen. Meine Jungs sind 4 und 2 Jahre alt und ich habe sie unheimlich lieb aber irgendwo muss auch mal Zeit für mich und meine Frau sein. Ich kann mich weder erholen noch entspannen. Ich arbeite als Selbständiger und dazu noch Alleinverdiener nicht zu knapp und habe gefühlt gar keine Zeit mehr mit meiner Frau. Klar kann man bestimmt von der Idee her zB. Unser Schlafzimmer ist der Ort an dem ich mich wohl fühle, der Rückzugsort an dem ich zumindest nachts und an den wenigen Abenden an denen ich daheim bin die Zeit und die Zweisamkeit mit meiner Frau genießen möchte. Diese Erholung fehlt einfach wenn andauernd der Große rüber kommt und ausschließlich zu Mama will. Regelmäßig führt das zu Streit. Ab halb 6 morgens auch an Tagen an denen ich ausschlafen könnte ist Ramba zamba. An Abenden an den Punkt zu kommen überhaupt entspannt genug zu sein um erstmal an Sex zu denken ist unmöglich geworden weil man andauernd damit rechnen muss, dass gleich die Tür auf geht. Regelmäßig streiten wir zu diesem Thema. Meine Frau ist der gleichen Ansicht wie dieser Artikel, nur ich weiß einfach nicht wie ich ein Leben, eine Beziehung so genießen und meine wohl verdienten Erholungspausen sowie die Zweisamkeit mit meiner Frau überhaupt genießen können soll. Als ich klein war hat es das nicht gegeben. Ich habe aber auch in meinem Bett geschlafen und bin nicht jede Nacht gewandert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Stefan ich kann Ihrem Artikel keinesfalls zustimmen. Unsere Tochter, 16 Monate schläft bei uns im Bett, weil sie im eigenen Bett durchgehend schreit. Von durchschlafen kann keine Rede sein. Auch von Erholung kann weder bei meiner Frau noch von mir die Rede sein. Wie denn auch wenn um 05. Frau hat ja nach der Geburt eines Kindes meist eh weniger Lust auf Sex — da ist so ein Familienbett natürlich die ideale Ausrede. Nur dass das gleichzeitig die perfekte Methode ist, den Kerl zu verschrecken. Denn… wann hat man nochmal Sex, wenn ein Kind im Haus ist, wenn nicht nachts. Das braucht ja auch tagsüber keine Aufmerksamkeit, so ein Kind… Hallo, ich finde den Artikel auch toll. Allerdings klappt das schlafen nur bedingt gut bei uns. Unser kleiner Mann ist jetzt fast 3 Jahre alt und schläft in kind schläft mit 7 noch im elternbett Bettchen erst einmal ein. In der Nacht kommt er aber zu uns. Er schreit dann, bis wir Ihn holen und ich komme dann auch sofort. Danach kann ich aber selber nicht mehr gut einschlafen und bekomme auch immer wie ein Arm ins Gesicht… So eine ruhige Nacht ist das bei uns nicht. Legt ihr Eure Kinder gleich in das große Bett und geht dann hinaus. Meistens legen wir uns ja nicht zur gleichen Zeit hin. Wir schlafen auch im Familienbett. Mein Sohn mit seinen 5 Jahren in der Mitte und meine 18 Monate alte Tochter in einem Beistellbett ähnlich dem Babybay, nur größer schläft neben mir. Bis zum Schulbeginn nächstes Jahr soll mein Sohn aber an sein Zimmer u Bett gewöhnt werden. Mal sehen, wie das klappt. Ich würde aber immer wieder ein Familienbett haben wollen; es schenkt allen Geborgenheit und Sicherheit. Wenn ich als erwachsener Mensch ja schon lieber neben meinem Mann als allein einschlafe, wieso soll denn dann ein Baby oder Kleinkind ganz allein in Zimmer und Bett liegen. So sehen wir es, aber akzeptieren sollte man auch andere Sichtweisen. Liebe Eltern, in unserem Bett liegen jede Nacht, seit fast 6 Jahren minimum 1 Kind, ab Geburt. Seit langem jedoch meist 3 Stk. Meine Kinder haben ab unserem 1. Tag mit in unserem Bett 180x200m geschlafen. Zwischendurch hatten wir die 2 Neffen noch um nächtlichen Besuch. Das war dann wirklich überfüllt. Und wir haben sie wieder verteilt. Wir hatten Zeiten, da wollte mal mein Partner oder auch mal ich eine Nacht ohne Kinder im Bett… Aber das kann man sich nicht immer aussuchen. Fakt ist für uns ganz persönlich: Wir bereuen es bis heute Nicht. Und wir schicken keinen Weg, der den Weg zu uns findet. Trotzdem probieren wir bei jedem Kind ab ca. Mahatma Glück — Mahatma Pech… Aber wenn unsere Kinder in der Nacht, wenn sie sich damit sicherer fühlen nicht zu uns kommen dürfen, wenn sie es brauchen, wohin sollen sie denn gehen. Sie haben ja doch nur uns. Irgendwann gehen sie von selbst, jedes Kind für sich. Je entspannter wir sind Grundeinstellungdesto weniger Kinder kommen nachts in unser Bett. Und natürlich dürfen Sie kommen. Ich habe eine Freundin aus einem anderen Kulturkreis indem das Schlafen der Kinder im Elternbett oder Nähe ganz traditionell normal ist - die hat mich ausgelacht, als ich an mir zweifelte, wegen diesen ständigen Diskussionen. Und da kam ich wieder zu meinem Urvertrauen und für uns selbst zu entscheiden, was für uns persönlich die Beste Entscheidung in den gegebenen Situationen ist. Eben die, die sich für uns am natürlichsten anfühlt und zwar für alle. Sie hatte wohl Recht, meine Freundin, zumindest aus unserer Sicht. Ich war nie glücklicher, habe mich nie sicherer gefühlt und konnte entspannter schlafen als mit Säugling- Kleinkind- Schulkind im Bett. Ich bin seit 15 Jahren Mama. Wir haben sehr viel experimentiert. Ich würde niemals für uns ein Kinderbett ans Elternbett stellen. Das wären einfach nicht wir. Ein Beistellbett mit Rollen habe ich ausprobiert. Es ist bis zu einem gewissen Punkt eine Alternative. Wir haben ein Zimmer ohne Türe direkt an unserem Schlafzimmer. Dort war das sehr schicke Kinderzimmer. Aber die schlimmsten und schlaflosesten Nächte hatte ich, als ich mehr als 15 kind schläft mit 7 noch im elternbett pro Nacht aufgestanden bin, um zu kontrollieren, ob mein Kind in seinem Kinderbettchen im Schlafsack schlafend noch lebt, oder ich wohl eine Überraschung erleben werde, weil der Atem so leise war, dass ich ihn bis zu meinem Bett nicht hören konnte. Ich habe noch nie so viele Alpträume gehabt. Sodass meine Kinder wieder in mein Bett durften. Seitdem schlafe ich wesentlich ruhiger. Ich bin auch der Meinung, dass keine Variante irgendwie einer allgemeinen Bewertung in geeignet oder nicht unterzogen werden sollte. Jede Familie kann mit jedem weiteren Kind nur für sich entscheiden. Guten Schlaf für alle Mamas, Papas und Kinder.
STORYTIME: Deshalb schläft unser Baby NICHT bei uns im Bett!
Folgende Situation: Bei seiner Mutter schläft er ganz normal, und das schon immer, in seinem eigenen Zimmer, dass er sich mit seinem 4 Jahre älteren Bruder teilt. Anfangs hat er schnell immer länger geschlafen, wollte nur um elf und um drei gestillt werden und. Dann aber wird er irgendwann zwischen 22:30 Uhr und 24:00 Uhr wach und schläft nicht mehr in seinem Bett ein. Hallo Unsere Prinzessin schläft seit der Geburt an im Eltern bett nun ist sie 6monate hab vor eine Woche angefangen das sie am Tag im ihr bett alleine schläft Mit bisschen Geschrei ist sie dann auch ein geschlafen hat zwar etwas unruhig geschlafen aber es ging seit Ca 4 Tagen wenn ich sie hin legen in ihr bett ein schrei und hört nicht auf erst wenn ich sie hoch nehme und im Eltern bett lege ich stille volle und sie schläft immer an meiner Brust. Ich selbst hab bevor mein Kleiner da war immer gesagt: Das Kind kommt gleich in sein Bett in sein Zimmer. Willst du dass Baby auch gleich ausquartieren, weil du die Mami dringender brauchst, als ein Neugeborenes? Eine Alternative bleibt dem Elternpaar in dieser Zeit: sich einen anderen gemütlichen Ort für ungestörte Minuten zu schaffen, z. Die Todesangst ist so eigentlich ein berechtigter Instinkt, ein richtiges Gefühl.